Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

13. Internationaler Motorenkongress 2026

24.02.2026 – 25.02.2026 – Baden-Baden, DE oder via Live-Stream

Rückblick 2021

8. Internationaler Motorenkongress 2021

Treffpunkt der Verbrennungsmotoren-Community | Virtuelles Event

23.02.2021 – 24.02.2021 – Virtuell via Live-Stream

 

Pkw – Nfz – Kraftstoffe


Schwerpunktthemen

Schwerpunktthemen

  • Nachhaltige Mobilität: vollständige LCA
  • Gesamtsystem Verbrennungsmotoren und Kraftstoffe: CO2-Reduzierung, Emissionierung, Elektrifizierung
  • Klimagerechte Verbrennungsmotoren
  • Effizienzsteigerung in Produkten und Prozessen
  • Nutzung von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen

Im Fokus: Nachhaltige Mobilität

Podiumsdiskussion:  CO2-Budget – die Rolle von Motoren und Kraftstoffen für nachhaltige Mobilität

Teilnehmer:

Rolf Heinrich Dreisbach
AVL List GmbH

Christian Enderle
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Prof. Dr. Thomas Koch
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Prof. Dr. Uwe Lahl
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Nicole Steiger
JSC Automotive GmbH


Top-Redner

Dr. Franz Bäumel
AUDI AG

Prof. Dr. Christian Beidl
TU Darmstadt

Tobias Block
Verband der Auto-
mobilindustrie e. V. (VDA)

Dr. Simon Edwards
Ricardo GmbH

Prof. Dr. Helmut Eichlseder
TU Graz

Prof. Dr. Thomas Koch
Karlsruher Institut für
Technologie  (KIT)

Dr. Martin Stahl
Stahl Automotive
Consulting GmbH & Co. KG

Nicole Steiger
JSC Automotive GmbH

Daniel Weißbach
Institut für Festkörper-
Kernphysik

Veranstaltungsprogramm 2021 zum Download

Autor: Sven Eisenkrämer


Bericht vom 8. Internationalen Motorenkongress 2021


Internationaler Motorenkongress als virtuelle Veranstaltung

Beim 8. Internationalen Motorenkongress diskutieren am 23. und 24. Februar Experten aus Industrie, Forschung und Politik über die Motorentechnik der Zukunft. Die Veranstaltung findet virtuell statt.

Die Erfüllung der Klimaschutz­ziele von Paris rückt immer stärker in den Fokus der Gesellschaft, die Sensibilität der Menschen, Natur und Umwelt ist gestiegen. Nationale und internationale Märkte erfordern ein technologie­offenes Vorgehen, um Mobilitäts- und Transport­bedürfnisse abzudecken. Elektri­fizierte Antriebe und effiziente Pkw- und Nfz-Motoren im System­verbund mit neuen Kraft­stoffen sind Schlüssel­technologien für eine CO2-neutrale individuelle Mobilität mit niedrigen Emissionen.

Der Internationale Motoren­kongress am 23. und 24. Februar führt in einem weltweit einzigartigen Veranstaltungs­format die konsequente Betrachtung des Gesamt­systems aus Verbrennungs­motoren und innovativen Kraft­stoffen fort. Die gemeinsame Veranstaltung von ATZlive und VDI Wissensforum ist Branchentreffpunkt für die Motoren­entwicklung.

Schwerpunktthemen des 8. Internationalen Motorenkongresses sind:

  • Nachhaltige Mobilität: vollständiges Life Cycle Assessment
  • Gesamtsystem Verbrennungsmotoren und Kraftstoffe: CO2-Reduzierung, Emissionierung, Elektrifizierung
  • Klimagerechte Verbrennungsmotoren
  • Effizienzsteigerung in Produkten und Prozessen
  • Nutzung von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen

Die Keynotes des Motorenkongresses halten Tobias Block (VDA), Prof. Dr. Thomas Koch (KIT), Prof. Dr. Christian Beidl (TU Darmstadt) sowie am zweiten Konferenztag Dr. Franz Bäumel (Audi), Dr. Martin Stahl (Stahl Automotive Consulting) und Daniel Weißbach (Institut für Festkörper-Kernphysik).

Neben zahlreichen Fachvorträgen in drei Strängen steht als Höhepunkt am ersten Tag eine Podiumsdiskussion auf der Agenda: Rolf Heinrich Dreisbach (AVL), Christian Enderle (Porsche), Prof. Dr. Thomas Koch (KIT), Prof. Dr. Uwe Lahl (Verkehrsministerium Baden-Württemberg) und Nicole Steiger (JSC Automotive) diskutieren zum Thema "CO2-Budget – die Rolle von Motoren und Kraftstoffen für nachhaltige Mobilität."

Der 8. Internationale Motorenkongress wird pandemiebedingt virtuell via Live-Stream mit Q&A-Funktion, Videochat und weiteren Funktionen stattfinden. 

 

Artikel zu weiter führenden Themen lesen

Veranstaltungspartner 2021


Veranstalter

Medienpartner

Sponsoren