Jetzt registrieren!
Heavy-Duty Engines 2025
Nutzfahrzeuge | Land- und Baumaschinen | Marine
18.11.2025 – 19.11.2025 – Colmar, Frankreich
Kooperationspartner
Nutzfahrzeuge | Land- und Baumaschinen | Marine
Synergien identifizieren und gezielt nutzen
Auch die Hersteller von Großmotoren und deren Komponenten müssen sich verstärkt um die gesetzlichen Anforderungen zur Schadstoffreduzierung kümmern. Selbst Off-Highway-Motoren gehören auf den Prüfstand, um in jedem Leistungsbereich die geforderte Abgasqualität zu bieten und den Verbrauch an Kraftstoff zu reduzieren. Die Internationale MTZ-Fachtagung „Heavy-Duty Engines“ befasst sich praxisnah mit der Systemoptimierung und der Komponentenentwicklung der Aggregate. Die Konferenz zeigt zudem, welche Fortschritte bei der Entwicklung unter anderem von On-Highway-Motoren die Motorenhersteller erzielt haben, um die Antriebssysteme hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu optimieren.
Um die Zukunft des Großmotors gestalten zu können, sind vor allen Dingen Rahmenbedingungen vonnöten. Ein Technologiediktat wird es hier nicht geben, dafür ist die Anzahl an Anwendungen und Einsatzgebieten schlicht zu groß. Während etwa Baumaschinen im urbanen Raum durchaus elektrifiziert werden können, wird es in der Seeschifffahrt in absehbarer Zeit keine elektrischen Alternativen geben. Lange Einsatzzeiten, TCO und schwierige Einsatzbedingungen erfordern vielfältige Lösungen. Umso wichtiger ist es, die Anwendungen einzeln zu verifizieren und zur Nachhaltigkeit zu ertüchtigen, sei es durch neue Technologien oder den Wechsel auf entsprechende Energieträger.
Nutzfahrzeuge und Mobile Arbeitsmaschinen
Nachhaltige Antriebe, anwendungsspezifische Lösungen, Komponenten
Großmotoren
Gensets, Dual- und Multi-Fuel-Motoren, Schiffsantriebe
Umweltverträglichkeit
CO2-Reduzierung, Abgasnachbehandlung, alternative Kraftstoffe
Die MTZ-Fachtagung „Heavy-Duty Engines“ richtet sich weltweit an Experten der Motor- und Fahrzeughersteller aus den Bereichen Nutzfahrzeug, mobile Arbeitsmaschinen, stationäre und Marinemotoren, an deren Zulieferer und Entwicklungspartner, Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiter von Universitäten und Hochschulen, Vertreter von Behörden und Verbänden sowie an Techniker, die in diesem Themengebiet aktiv sind.
Colmar Exhibition Centre, Frankreich
Avenue de la Foire aux Vins, 68000 Colmar, Frankreich
Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung
(Deutsch – Englisch / Englisch – Deutsch)
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen zu erfahren.
18.11.2025
–
19.11.2025
Colmar, Frankreich
Prof. Dr. Michael Günthner, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Unser Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei der Planung und bei der Themenfindung.