Elektrische Antriebe und Energiesysteme 2026
20. Internationaler MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe
19.05.2026 – 20.05.2026 – Frankfurt am Main, Deutschland
20. Internationaler MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe
Der Technologiewandel in der individuellen Mobilität auf Basis regenerativ erzeugter PrimärÂenergie bedarf eines intenÂsivierten fachlichen Austauschs fĂĽhrender Vertreter der Automobil- und EnergieÂwirtschaft mit WissenÂschaft und Politik. Daher liegt der Fokus dieses Kongresses auf Themen, die den Wandel bei FahrzeugÂantrieben ebenso beschreiben wie die technoÂlogischen Lösungen in der zugehörigen InfraÂstruktur bis hin zur Bereitstellung der PrimärÂenergie. Politische RahmenÂbedingungen werden ebenso diskutiert wie systemisch geprägte Innovationen fĂĽr die Zukunft und digitale Lösungsansätze.
Die Umstellung auf elektrobasierte Energie und E-Mobilität verläuft in verschiedenen Industrieländern unterschiedlich. Neben politischen Vorgaben spielen die Akzeptanz am Markt und die Gesamtausrichtung der Wirtschaft eine wichtige Rolle. China hat deutlich die Führungsrolle übernommen, während die Märkte in Europa und den USA schwächeln. Was wird sich in den nächsten Jahren an Korrekturen und Veränderungen abzeichnen?
Dieser ATZlive-Kongress richtet sich an FĂĽhrungskräfte und Ingenieure sowie Experten in der Industrie, bei Behörden, NGOs oder in der Wissenschaft, die sich mit der AntriebsÂstrangentwicklung oder mit Strom- und WasserstoffÂerzeugung und -distribution, Netzausbau und -integration sowie internationalen Märkten, Produktions- und Lieferketten beschäftigen.
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutsch und Englisch
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet den Kongress ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
Stellen Sie in unserer exklusiven Ausstellung oder als Sponsor dem anwesenden Fachpublikum Ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor.
Dr. Alexander Heintzel (ad interim),
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe
Ein Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.