Simulation und Test 2017
19. MTZ-Fachtagung
26.09.2017 – 27.09.2017 – Hanau, Deutschland
Kooperationspartner
19. MTZ-Fachtagung
Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter
Das Spannungsfeld zwischen Simulation und Versuch haben wir in den vergangenen Jahren als ein hochdynamisches erlebt. Die virtuelle Welt rückt noch näher an die experimentelle heran, in einigen Bereichen sind Simulation und Test schon untrennbar verbunden. So hat zum Beispiel modellbasiertes Testen am Motorprüfstand die Möglichkeiten der Produktentwicklung maßgeblich erweitert. Verstärkt wurde dieser Prozess durch die anstehende Bewertung von Emissionen im Realfahrbetrieb. So haben wir bereits auf der „Simulation und Test“ im vergangenen Jahr festgestellt, dass die notwendigen, entwicklungsbegleitenden Abgasprüfungen überhaupt nur mit Hilfe modellgestützter Tests möglich sind.
VERNETZTE ANTRIEBE
Entwicklung und Fahrzeugintegration
ABSICHERUNG
Komponenten und vernetzte Systeme
PRODUKTENTSTEHUNGSPROZESS
Auswirkungen der Digitalisierung
Programm im Detail Referenten Beirat
Die MTZ-Fachtagung „Simulation und Test“ wendet sich an Anwender von Simulationswerkzeugen sowie Prüf- und Testeinrichtungen, die in der Forschung und Entwicklung von Motor und Antriebssträngen und deren Integration in Fahrzeuge bei den Automobilherstellern, Zulieferern, Ingenieurdienstleistern und Anbietern von IT-Lösungen tätig sind.
Congress Park Hanau,
Schlossplatz 1
63450 Hanau
Deutsch
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
Details zur Fachausstellung
Prof. Dr. Christian Beidl, TU Darmstadt
Dr. Gotthard Rainer, AVL List GmbH
Ein Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.