Karosseriebautage Hamburg 2017
15. ATZ-Fachtagung
03.05.2017 – 04.05.2017 – Hamburg, Deutschland
Kooperationspartner
15. ATZ-Fachtagung
Die weitere CO2-Reduktion von Pkw und Nutzfahrzeugen ist nach wie vor der wichtigste Treiber in der Entwicklung von Karosserien. Leichtbaumaßnahmen gelten hier als probates Mittel: Mit dem Einsatz neuartiger Produktionstechniken, einer fachkundigen Substitution konventioneller Werkstoffe durch Leichtbaualternativen und der Integration von Funktionen können Karosseriebauingenieure die Effizienz noch wesentlich verbessern. Das beweisen zahlreiche aktuelle Lösungen für Pkw und Nutzfahrzeuge, die auch im Rahmen dieser Fachtagung vorgestellt werden.
Aktuelle Trends wie die Elektrifizierung des Antriebsstrangs ebenso wie die zunehmende Automatisierung von Fahrzeugen bringen jedoch neue Herausforderungen für den Karosseriebau mit sich. Dazu bedingt die zunehmende Variantenvielfalt der Fahrzeugmodelle eine Anpassung der bewährten Entwicklungsmethoden, denn Kostendruck und Kundenwünsche müssen hier in Einklang gebracht werden.
AERODYNAMIK UND LEICHTBAU
für eine bessere CO2-Bilanz
SYSTEMINTEGRIERENDE
KAROSSERIEN
für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation
OPTIMIERTER ENTWICKLUNGSPROZESS
zur Effizienzsteigerung von Pkw und Nutzfahrzeugen
Prof. Johann Tomforde, TEAMOBILITY
Dr. Michiel van Ratingen, Euro NCAP
Dr. Dr. Harald Ludanek, Volkswagen Nutzfahrzeuge
Vernetzung | Design-Technik-Konvergenzprozess
Die Tagung „Karosseriebautage Hamburg“ ist Pflichtveranstaltung für all jene, die an den verschiedenen Stellen in der Prozesskette der Karosserieentstehung tätig sind: Entscheider aus Forschung, Design, Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Versuch und Produktion bei Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern, Zulieferern und Ingenieurdienstleistern sowie Hochschulen.
Hamburg
Deutsch
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
Details zur Fachausstellung
Prof. Alexander Piskun, HAW Hamburg
Ein Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.