Jetzt registrieren!
9. Internationaler Motorenkongress 2022
Treffpunkt der Antriebs-Community | Hybrid-Event
22.02.2022 – 23.02.2022 – Baden-Baden oder virtuell via Live-Stream
Treffpunkt der Antriebs-Community | Hybrid-Event
Sie haben die Wahl: Vor Ort oder virtuell via Live-Stream teilnehmen.
Infolge der aktuell durch Covid-19 entstandenen Situation findet der „9. Internationale Motorenkongress 2022" als Hybrid-Event statt.
Nicht nur batterieelektrische sondern auch thermodynamische Antriebe sind zur Umsetzung der Mobilitätswende und globalen Senkung der CO2-Emissionen zwingend erforderlich. Weitgehend hybridisiert sowie mit Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen aus regenerativen Quellen betrieben, leisten sie sowohl in der riesigen globalen Bestandsflotte von über 1,3 Milliarden Fahrzeugen als auch bei Neufahrzeugen einen wichtigen Beitrag. Auch die Antriebe neuer Fahrzeuggenerationen werden noch auf Jahrzehnte hinaus auf diese bewährte Technik zurückgreifen müssen, um die global stetig steigenden Mobilitätsbedürfnisse klimagerecht bedienen zu können. Der Internationale Motorenkongress als Wissensforum und Branchentreffpunkt für die Motorenentwicklung befasst sich mit dem Gesamtsystem der Motorentechnik: von der Energiegewinnung über die -speicherung bis hin zur -wandlung. Er führt in seinem einzigartigen Konzept den aktuellen technologischen Wissensstand des Gesamtsystems nicht-fossiler Kraftstoffe und Verbrennungsmotoren und deren ganzheitlicher Bewertung auf den Klimaschutz zusammen. Er ist damit die zentrale, praxisorientierte Plattform für den Wissensaustausch und geeignete systemische Strategien zur Erfüllung der Pariser und der Glasgower Klimaziele.
Der Klimaschutz steht mehr denn je an zentraler Stelle der gesellschaftlichen,
politischen und industriellen Diskussion unserer Volkswirtschaften. Ein wesentlicher Beitrag muss durch den möglichst raschen Verzicht auf die weltweit dominierenden fossilen Energieträger erfolgen.
Wasserstoff, biomasse- und strombasierte synthetische Kraftstoffe bieten ein hervorragendes Potenzial, die vorhandene Infrastruktur und die weltweit in Milliarden Stückzahl betriebenen Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen mit Verbrennungsmotoren kurzfristig in eine defossilisierte Welt zu überführen. Im Bereich der Mobilität steht der Verbrennungsmotor mit nicht-fossilen Kraftstoffen nicht im Wettbewerb zu rein elektrischen Antrieben.
Teilnehmer:
Dr. Joachim Damasky
Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA), Deutschland
Prof. Dr. Uwe Dieter Grebe
AVL List GmbH, Österreich
Ulrich Weiß
Liebherr Machines Bulle SA, Schweiz
sowie Vertreter
aus Politik und Verwaltung
Dr. Norbert Alt
FEV Group GmbH, Deutschland
Dr. Joachim Damasky
Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA), Deutschland
Dr. Jörg Dehmel
Shell Deutschland GmbH, Deutschland
Prof. Dr. Thomas Garbe
Volkswagen AG, Deutschland
Dr. Thomas Hametner
Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC), Österreich
Mats Hultman
Neste Corporation, Schweden
Björn Noack
Robert Bosch GmbH, Deutschland
Ph.D. Taisuke Shiraishi
Nissan Technical Centre Europe, Spanien
Dr. Markus Schwaderlapp
DEUTZ AG, Deutschland
Dr. Frank-Steffen Walliser
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Deutschland
Ulrich Weiß
Liebherr Machines Bulle SA, Schweiz
Programm im Detail Referenten Beirat
Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure und Techniker in Industrie, Forschung und Lehre, die sich mit der Optimierung in den klassischen Entwicklungsbereichen des Verbrennungsmotors oder der Weiterentwicklung von Verfahren und Systemen beschäftigen, um konventionelle oder erneuerbare Kraft- und Schmierstoffe herzustellen. Die in dieser Branche tätigen Chemiker und Biologen sprechen die Vorträge ebenfalls an. Im Fokus stehen sowohl Diesel- als auch Ottomotoren (Benzin / Gas) für Pkw-, Nutzfahrzeug- und Off-Highway-Anwendungen.
Kongresshaus Baden-Baden
Augustaplatz 10
76530 Baden-Baden
Deutschland
oder virtuell via Live-Stream
Vor Ort: Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung
(Deutsch – Englisch / Englisch – Deutsch)
Virtuell via Live-Stream: Englisch
Um auch in Zeiten von Corona die ATZlive-Konferenzen sicher und erfolgreich für alle Beteiligten durchzuführen, haben wir ein umfassendes Hygiene-Schutzkonzept erstellt und treffen mit den Veranstaltungspartnern detaillierte Absprachen.
Das Hygiene-Schutzkonzept richtet sich nach dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundes und nach den behördlichen Vorgaben, die von Bundesland zu Bundesland variieren können. Selbstverständlich werden wir vor Ort für ausreichend Schutzmaßnahmen sorgen und ein Konzept zu kontaktlosem Check-in, Bestuhlung mit Sicherheitsabstand, Abstandseinhaltung in den Pausen und beim Catering, Desinfektionsmöglichkeiten, usw. einhalten.
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
Details zur Fachausstellung
Drei Programmbeiräte, denen herausragende Persönlichkeiten der Fachgebiete angehören, unterstützen unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.