8. Internationaler Motorenkongress 2021
Treffpunkt der Verbrennungsmotoren-Community | Virtuelles Event
23.02.2021 – 24.02.2021 – Virtuell via Live-Stream
Treffpunkt der Verbrennungsmotoren-Community | Virtuelles Event
Infolge der aktuell durch Covid-19 entstandenen Situation findet der Motorenkongress 2021 nun als virtuelles Event statt.
Der Verbrennungsmotor belegt auch in Zukunft weiterhin die Poleposition im Rennen um die Gunst der Autofahrer. Gründe sind auf der einen Seite die derzeit nur evolutionäre Entwicklung bei der Elektrifizierung der Fahrzeugantriebe und auf der anderen Seite die Fortschritte bei synthetischen Kraft- und Schmierstoffen, die erheblich zur Verbrauchs- und Emissionsreduzierung beitragen. Der „Internationale Motorenkongress“ als Wissensforum und Branchentreffpunkt für die Motorenentwicklung befasst sich mit dem Gesamtsystems Motorentechnik. Die Veranstaltung liefert Fachinformationen rund um die neusten Entwicklungen von Otto- und Dieselmotoren und bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Die hohe Praxisrelevanz steht dabei im Mittelpunkt.
Covid-19 hat die Welt verändert und unser Leben in einer nicht für möglich gehaltenen Geschwindigkeit verändert. Die Sensibilität der Menschen, Natur und Umwelt ist gestiegen. Die Erfüllung der Klimaschutzziele von Paris rückt noch stärker in den Fokus der Gesellschaft.
Nationale und internationale Märkte erfordern ein technologieoffenes Vorgehen, um Mobilitäts- und Transportbedürfnisse abzudecken. Elektrifizierte Antriebe und effiziente Pkw- und Nfz-Motoren im Systemverbund mit neuen Kraftstoffen sind Schlüsseltechnologien für eine CO2-neutrale individuelle Mobilität mit niedrigen Emissionen.
Der Internationale Motorenkongress fĂĽhrt deshalb auch 2021 in einem weltweit einzigartigen Veranstaltungsformat die seit sechs Jahren konsequente Betrachtung des Gesamtsystems aus Verbrennungsmotoren und innovativen Kraftstoffen fort.
Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und profitieren Sie
Es erwarten Sie internationale Referenten, hochkarätige Vorträge und Diskussionsrunden
Nutzen Sie den Kongress zum Netzwerken direkt in der EventApp mit dem 1:1 Live-Chat mit Teilnehmern, Ausstellern und Sponsoren
Eine begleitende Fachausstellung informiert ĂĽber innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich Verbrennungsmotorenentwicklung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Im Namen der Programmbeiräte
Dr. Johannes Liebl
Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses
Programm im Detail Referenten Beirat
Das Streaming-Paket beinhaltet alle Keynote-, Impuls- und Plenarvorträge, die Podiumsdiskussion sowie alle Vorträge der drei Vortragsstränge "Pkw-Motorentechnologie", "Nfz-Motorentechnologie" und „Innovative Kraftstoffe“.
Wählen Sie im Anmeldeformular den Live-Stream zum Preis von EUR 795,00 zzgl. gesetzl. MwSt. und erleben Sie die Vorträge Corona-sicher aus Ihrem Office.
Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure und Techniker in Industrie, Forschung und Lehre, die sich mit der Optimierung in den klassischen Entwicklungsbereichen des Verbrennungsmotors oder der Weiterentwicklung von Verfahren und Systemen beschäftigen, um konventionelle oder erneuerbare Kraft- und Schmierstoffe herzustellen. Die in dieser Branche tätigen Chemiker und Biologen sprechen die Vorträge ebenfalls an. Im Fokus stehen sowohl Diesel- als auch Ottomotoren (Benzin/Gas) für Pkw-, Nutzfahrzeug- und Off-Highway-Anwendungen.
Virtuell als Live-Stream an Ihrem Arbeitsplatz
Deutsch/Englisch (SimultanĂĽbersetzung)
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
Details zur Fachausstellung
Drei Programmbeiräte, denen herausragende Persönlichkeiten der Fachgebiete angehören, unterstützen unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.