Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

5. Internationaler Motorenkongress 2018

27.02.2018 – 28.02.2018 – Baden-Baden, Deutschland

Internationaler Motorenkongress 2017



Gesamtsystem Pkw - Nfz - Kraftstoffe
4. Internationaler Motorenkongress 2017

21.02.2017 – 22.02.2017 – Baden-Baden

Gesamtsystem Pkw - Nfz - Kraftstoffe


Im Mittelpunkt stehen folgende Themen

Gesamtsystem Verbrennungsmotor und Kraftstoffe

Motorenkonzepte

Verbrennungsmotoren in elektrifizierten Antrieben

Methoden

Ladungswechsel und Verbrennung

Abgasnachbehandlung


Keynote-Vorträge

Lars Mönch
Umweltbundesamt

Dr. Andreas Schamel
Ford-Werke GmbH

Dr. Manfred Schuckert
Daimler AG

Lukas Walter
AVL List GmbH (A)

Dr. Michael Winkler
Hyundai Motor Europe
Technical Center GmbH


Podiumsdiskussion

Globale Mobilität und Nachhaltigkeit — mit wie viel Verbrennungsmotor?

Teilnehmer: 
Prof. Dr. Peter Gutzmer, Schaeffler AG
Wolfgang Maus, WM Engineering & Consulting GmbH
Prof. Dr. Stefan Pischinger, FEV Group Holding GmbH
Dr. Andreas Schamel, Ford-Werke GmbH
N.N., Iveco

Autor: Richard Backhaus

Elektrifizierung bedeutet auch elektrobasierte Kraftstoffe

Bericht vom 4. Internationalen Motorenkongress 2017 in Baden-Baden

Der Motorenkongress in Baden-Baden hat gezeigt, dass nicht nur Elektromotoren weitgehend CO2-neutral betrieben werden können – sondern auch Verbrennungs­motoren, wenn synthetische Kraftstoffe zum Einsatz kommen. 

"Die Elektrifizierung des Antriebs für eine CO2-neutrale Mobilität bedeutet auch elektrobasierte Kraftstoffe, auch wenn ein gemeinsamer Ansatz dafür aktuell offenbar noch fehlt." Dies erklärte Prof. Dr. Helmut Eichlseder, TU Graz, in seinem abschließenden Plenarvortrag auf dem diesjährigen Internationalen Motorenkongress, der am 21. und 22. Februar in Baden-Baden stattfand. Denn vor dem Hintergrund drängender CO2-Probleme und dem immer noch geringen Stückzahlen batterie­elektrischer Fahrzeuge sucht die Industrie ebenso wie die Politik nach Alternativen. 

Artikel lesen

Veranstaltungsprogramm 2017 zum Download

Veranstaltungspartner 2017


Veranstalter

Medienpartner

Sponsoren