4. Internationaler Motorenkongress 2017
Gesamtsystem Pkw - Nfz - Kraftstoffe
21.02.2017 – 22.02.2017 – Baden-Baden, Deutschland
Gesamtsystem Pkw - Nfz - Kraftstoffe
Die Erkenntnis, dass die Elektrifizierung der Fahrzeugantriebe sich nur evolutionär entwickeln kann, sichert den Verbrennungsmotoren weiterhin die Pole-Position als Schrittmacher in eine Mobilität mit geringen Emissionen.
Der „Internationale Motorenkongress“ beschäftigt sich mit dem Gesamtsystems Verbrennungsmotor in technischer Tiefe, aber auch mit der Elektrifizierung des Antriebs. Die enge Verzahnung der Pkw- und Nfz-Motorentechnologie innerhalb des Kongresses fördert den Erfahrungsaustausch. Alternative Kraftstoffe und zukünftige Schmierstoffe in einem eigenen Vortragszweig, runden den Kongress ab.
Gesamtsystem Verbrennungsmotor und Kraftstoffe
Motorenkonzepte
Verbrennungsmotoren in elektrifizierten Antrieben
Methoden
Ladungswechsel und Verbrennung
Abgasnachbehandlung
Lars Mönch
Umweltbundesamt
Dr. Andreas Schamel
Ford-Werke GmbH
Dr. Manfred Schuckert
Daimler AG
Lukas Walter
AVL List GmbH (A)
Dr. Michael Winkler
Hyundai Motor Europe
Technical Center GmbH
Globale Mobilität und Nachhaltigkeit — mit wie viel Verbrennungsmotor?
Teilnehmer:
Prof. Dr. Peter Gutzmer, Schaeffler AG
Wolfgang Maus, WM Engineering & Consulting GmbH
Prof. Dr. Stefan Pischinger, FEV Group Holding GmbH
Dr. Andreas Schamel, Ford-Werke GmbH
N.N., Iveco
Programm im Detail Referenten Beirat
Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure und Techniker in Industrie, Forschung und Lehre, die sich mit der Optimierung in den klassischen Entwicklungsbereichen des Verbrennungsmotors oder der Weiterentwicklung von Verfahren und Systemen beschäftigen, um konventionelle oder erneuerbare Kraft- und Schmierstoffe herzustellen. Die in dieser Branche tätigen Chemiker und Biologen sprechen die Vorträge ebenfalls an. Im Fokus stehen sowohl Diesel- als auch Ottomotoren (Benzin/Gas) für Pkw-, Nutzfahrzeug- und Off-Highway-Anwendungen.
Kongresshaus Baden-Baden
Augustaplatz 10
76530 Baden-Baden
Deutsch/Englisch (Simultanübersetzung)
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
Details zur Fachausstellung
Dr. Johannes Liebl, Herausgeber ATZ | MTZ | ATZelektronik
Ein Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.
Stellen Sie in unserer exklusiven Ausstellung oder als Sponsor dem anwesenden Fachpublikum Ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor.