Experten-Forum Powertrain 2022
Komponenten und Kompetenzen zukünftiger Antriebe
3. MTZ-Fachkongress
09.11.2022 – 10.11.2022
Kooperationspartner
3. MTZ-Fachkongress
Die Elektrifizierung der Antriebe ist der Schlüssel für eine CO2-neutrale Mobilität. Mit Hochdruck entwickelt die Automobilbranche elektrifizierte Antriebssysteme und -komponenten. Die Produktentstehungsprozesse müssen an die Erwartungen der Kunden und die gesetzlichen Vorgaben angepasst werden. Anhand moderner Entwicklungsmethoden nach dem Stand der Technik möchten wir aufzeigen, wie die zunehmende Komplexität beherrscht werden kann und wo noch Lücken sind. Der Kongress „Experten-Forum Powertrain“ bietet Ihnen durch Fachvorträge, Diskussionen und Ausstellung einen tiefen Einblick in die Materie sowie die Möglichkeit des Networkings.
Das Experten-Forum Powertrain hat den Anspruch, den Teilnehmenden für ihre firmenspezifischen Aufgabenstellungen neben dem gewohnten technischen Tiefgang zusätzlich Orientierung zu geben. Der Kongress überführt die systemische Sicht aus dem ATZlive-Kongress „Antriebe und Energiesysteme von morgen“ konsequent in die Komponentenebene.
Das Experten-Forum Powertrain hat ein neues Gesicht. Nachhaltiger Klimaschutz durch die Umsetzung der in Paris getroffenen Vereinbarungen lässt sich nur über die Defossilisierung der Energiesysteme erreichen. Die Nutzung und Wandlung von regenerativ erzeugtem Strom in elektrifizierten Antrieben sind Erfolgskriterien. Deshalb prägt die Entwicklung von Energiewandlern und Energiespeichern die Neuausrichtung des Kongresses. Da mit der Elektrifizierung die Komplexität deutlich steigt, zeigt der Kongress zusätzlich die Schlüsselrollen von Simulation und Test auf und gibt Impulse für eine treffsichere Zielerfüllung.
Das Experten-Forum Powertrain greift mit technischem Tiefgang aktuelle Aufgabenstellungen der Antriebsstrangentwicklung auf Komponentenebene auf. Die Verknüpfung von Simulation und Test in allen Phasen des Entwicklungsprozesses fördert das technische Verständnis und führt zu neuen Lösungsansätzen.
ENERGIEWANDLER UND ENERGIESPEICHER
Anwendungs- und kundenorientiert
WERKSTOFFE UND SYSTEMKOMPONENTEN
Schlüsselelemente in modernen Antriebssträngen
SIMULATION UND TEST
Effizienz über interaktive Entwicklungsmethoden
Uwe Wagner
Schaeffler AG, Deutschland
Dr. Roland Wanker
AVL List GmbH, Österreich
Eike Martini
Valeo eAutomotive Germany GmbH, Deutschland
Robert Gantner
Webasto Group, Deutschland
Mobilität im Spannungsfeld des Energiewandels
Programm im Detail Referenten Beirat
Experten und Entscheider auf fachlicher Ebene aus dem Bereich der Forschung und Entwicklung elektrifizierter Pkw- und Nfz-Antriebsstränge bei Automobil- und Motorenherstellern, Zulieferern, Entwicklungsdienstleistern und Hochschulen. Konstrukteure, Versuchsingenieure, Berechnungsingenieure, Techniker, Applikationsspezialisten, Regelungstechniker, Tribologen, Schmierstoffentwickler, Material- und Werkstoffspezialisten, Entwickler und Anwender von Simulationswerkzeugen, Funktions- und SW-Entwickler, Planer und Betreiber von Prüf- und Testeinrichtungen.
Hanau bei Frankfurt am Main
Deutsch
Um auch in Zeiten von Corona die ATZlive-Konferenzen sicher und erfolgreich für alle Beteiligten durchzuführen, haben wir ein umfassendes Hygiene-Schutzkonzept erstellt und treffen mit den Veranstaltungspartnern detaillierte Absprachen. Das Hygiene-Schutzkonzept richtet sich nach dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundes und nach den behördlichen Vorgaben, die von Bundesland zu Bundesland variieren können. Selbstverständlich werden wir vor Ort für ausreichend Schutzmaßnahmen sorgen und ein Konzept zu kontaktlosem Check-in, Bestuhlung mit Sicherheitsabstand, Abstandseinhaltung in den Pausen und beim Catering, Desinfektionsmöglichkeiten, usw. einhalten.
Wir passen uns der aktuellen Pandemie-Situation an. Sollte ein reales Zusammentreffen zum Konferenztermin nicht möglich sein, können Sie die gesamte Konferenz in unserem virtuellen Konferenzmodul erleben.
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
Details zur Fachausstellung
Leitung des Experten-Forum Powertrain
Dr. Johannes Liebl, Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe
Unsere Wissenschaftlichen Beiräte, denen herausragende Persönlichkeiten der Fachgebiete angehören, unterstützen unsere Veranstaltung bei der Planung und bei der Themenfindung.