Der Antrieb von morgen 2020
Den weltweiten Antriebsmix finden
14. Internationale MTZ-Fachtagung Zukunftsantriebe
22.01.2020 – 23.01.2020 – Hanau, Deutschland
Kooperationspartner
14. Internationale MTZ-Fachtagung Zukunftsantriebe
Die internationale Gesetzgebung forciert mit immer strengeren Vorgaben zu CO2-Emissionen den Wandel beim Antriebsstrang. Die Elektrifizierung hat das Zukunftspotenzial, neben dem Verbrennungsmotor ein bedeutender Teil eines weltweiten Antriebsmix zu werden. Bis allerdings der elektrische Strom den Verbrennungskraftstoff ablöst, müssen, so fordern Branchenexperten, als Übergangstechnologien Antriebsstränge noch stärker im Systemverbund Verbrennungsmotor, Getriebe und Elektrifizierung ausgelegt werden. Der Fokus dieser internationalen Tagung liegt auf fortschrittliche Antriebskonzepte, wie sie gleichermaßen für Batterieautos wie auch für Nutzfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb konzipiert sind. Die Komplexität der Wirkzusammenhänge lässt sich dabei nur durch die Digitalisierung meistern. Systemdenken, intelligentes Management und neue Entwicklungsmethoden spielen entscheidende Rollen im Rennen um den Antrieb der Zukunft.
Verbrennungsmotoren werden im Antriebsmix der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Sie müssen sich allerdings dahingehend verändern, dass sie den Anforderungen in diversen Antriebsstrangkonfigurationen gerecht werden können. Die technische Entwicklung ist nicht nur in Bezug auf ihren Einsatzzweck hin zu optimieren, sondern muss auch einer Betrachtung im ganzheitlichen Kontext standhalten können.
Entscheidend wird die Energiespeicherung sein. Sollten Batteriespeicher im Fokus stehen? Welche Möglichkeiten der Industrialisierung gibt es bei chemischen Speichern wie Wasserstoff, synthetischen Gasen oder flüssigen Kraftstoffen?
Diese Fragen werden wir beantworten und die sich entwickelnden Antriebslösungen bewerten. Wie entwickeln sich bekannte Antriebe weiter? Führt die enorme Vielfalt an Konfigurationen in Sackgassen? Können moderne Motoren den Ansprüchen gerecht werden? Und nicht zuletzt: Ist unsere Infrastruktur in der Lage, die nötigen Energien bereitzustellen und zu distribuieren?
Programm im Detail Referenten Beirat
Die internationale MTZ-Fachtagung „Der Antrieb von morgen“ richtet sich an Führungskräfte und Experten in der Antriebsstrang-Entwicklung und -Elektrifizierung. Eine Pflichtveranstaltung für Motoren- und Fahrzeughersteller, deren Zulieferer und Entwicklungspartner, Lehrende und Ingenieure von Universitäten und Hochschulen, Vertreter von Behörden und Verbänden sowie für Techniker, die in diesem Themengebiet aktiv sind.
Congress Park Hanau
Schlossplatz 1
63450 Hanau
Simultanübersetzung (Deutsch/Englisch)
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
Details zur Fachausstellung
Dr. Johannes Liebl, Herausgeber ATZ | MTZ | ATZelektronik
Ein Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.