Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei ATZlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen im Download verfügbar
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

Der Antrieb von morgen 2017

Hybride und elektrische Antriebssysteme

11. Internationale MTZ-Fachtagung Zukunftsantriebe

25.01.2017 – 26.01.2017 – Frankfurt am Main, Deutschland

Kooperationspartner

11. Internationale MTZ-Fachtagung Zukunftsantriebe

Der Antrieb von morgen 2017

Immer strengere Gesetze zu CO2-Emissionen und neu gestaltete, anspruchsvollere Prüfzyklen mit realen Fahrsituationen erwirken einen Paradigmenwechsel. Die Elektrifizierung schreitet weiter voran. Antriebsstränge müssen noch stärker im Systemverbund Verbrennungsmotor, Getriebe und Elektrifizierung ausgelegt werden. Thematisch liegt der Fokus dieser internationalen Tagung auf der Antriebssynthese, während Komponenten und Fahrzeugintegration die Basis bilden. Denn die Wirkzusammenhänge werden komplexer. Die Digitalisierung nimmt zu. Unterschiedliche Märkte wollen bedient werden. Systemdenken, intelligentes Management und neue Entwicklungsmethoden spielen entscheidende Rollen.

 

Hybride und elektrische Antriebssysteme


Im Mittelpunkt stehen folgende Themen

ANFORDERUNGEN
Gesetze und Kundenwünsche

ANTRIEBE
Komponenten und Systeme

STEUERN UND REGELN
Energie- und Thermomanagement


Keynote-Vorträge

Matthias Zink
Schaeffler

Prof. Dr. Ferit Küçükay
TU Braunschweig

Dr. Christian Landerl
BMW

Dr. Oliver Maiwald
Continental


Podiumsdiskussion

CO2 und Luftqualität – Brauchen wir neue Antriebe?

Teilnehmer:
Dr. Wolfgang Demmelbauer-Ebner, Volkswagen AG
Prof. Dr. Uwe Dieter Grebe, AVL List GmbH
Prof. Dr. Peter Gutzmer, Schaeffler AG
Dr. Christian Landerl, BMW Group
Dietmar Winkler, asp/AUTOHAUS


Programm im Detail Referenten Beirat


Teilnehmerkreis

Die internationale MTZ-Fachtagung „Der Antrieb von morgen“ richtet sich an Führungskräfte  und Experten in der Antriebsstrang-Entwicklung  und -Elektrifizierung. Eine Pflichtveranstaltung für Motoren- und Fahrzeughersteller, deren Zulieferer und Entwicklungspartner, Lehrende und Ingenieure von Universitäten und Hochschulen, Vertreter von Behörden und Verbänden sowie für Techniker, die in diesem Themengebiet aktiv sind.


Veranstaltungsort

Gesellschaftshaus Palmengarten

Palmengartenstraße 11
60325 Frankfurt am Main


Vortragssprache

Simultanübersetzung (Deutsch/Englisch)


Begleitende Fachausstellung

Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.

Details zur Fachausstellung

Veranstaltungsprogramm zum Download

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Marc Vestweber

+49 (0) 611. 7878 132

marc.vestweber
(at)springernature.com


Kooperationspartner


Medienpartner


Wissenschaftlicher Leiter und Beirat

Dr. Johannes Liebl, Herausgeber ATZ | MTZ | ATZelektronik

Ein Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.